Pflegeleistungen nach SGB XI (nach der Pflegeversicherung)
z. B. grundpflegerische Tätigkeiten wie etwa Körperpflege, Mobilisation und Lagerung, Hilfe bei der Nahrungsaufnahme oder Hauswirtschaftliche Versorgung.
Behandlungspflege nach SGB V (nach der Krankenversicherung)
z. B. Medikamentengabe, Verbandwechsel, An- und Ausziehen von Kompressionsstrümpfen, Injektionen, Enterale- und parenterale Ernährung
Versorgen von Kindern und Erwachsenen mit speziellen Krankheitsbildern, z. B.:
- Apallisches Syndrom / Wachkoma
- Lungenerkrankungen wie COPD
- Multiple Sklerose (MS)
- Tracheostomaversorgung und -wechsel
- Infusionsgabe
- Amyotrophe Lateralsklerose (ALS)
- Flüssigkeitsbilanzierung
- Katheterwechsel und -pflege
- Sauerstoffgabe
- Stomaversorung
- Portversorgung
SAPV "Spezialisierte ambulante Palliativversorgung"
In Kooperation mit dem Hospiz- und Palliativnetz Werra-Meißner e. V.
Pflegebesuche und Beratung
Gesetzlich geforderte Pflegebesuche nach § 37 Absatz 3 SGB XI für die Bezieher von Pflegegeld
Ehrenamtlicher Besuchsdienst
Nach Absprache.
Betreuungs- und Entlastungsleistungen
- Unterstützung bei der hauswirtschaftlichen Versorgung
- Individuelle Hilfe bei der Organisation und Bewältigung des Alltags
Angebot nach § 45b SGB XI - Demenzbetreuung
Wir bieten Einzelbetreuung in der häuslichen Umgebung (nach Absprache - Wir bitten um Anmeldung 2 Tage im Vorraus), sowie vier mal wöchentlich Gruppenbetreuung in unseren Räumen an.
Gruppenbetreuungszeiten:
- Dienstag, Mittwoch und Donnerstag wahlweise:
- Kochgruppe von 9.30 – 13.00 Uhr
- Ganztags von 9.30 – 17.00 Uhr - Dienstag bis Freitag nachmittags:
- von 14.00 – 17.00 Uhr
Pandemiebedingt findet derzeit keine Gruppenbetreuung statt.
Programm
Vormittags
- Gemeinsames Kochen (Wünsche der Patienten werden gern berücksichtigt) mit anschließendem Mittagessen
- Für die Ganztagsgruppe besteht die Möglichkeit einer Ruhepause
Nachmittags
- Gemeinsames Kaffeetrinken in gemütlicher Atmosphäre
- Gemeinschaftsspiele, Gymnastik, Singen, Basteln, Vorlesen, Gedächtnistraining, Erinnerungsarbeit
- Spaziergänge (je nach Jahreszeit) sowie kleinere Ausflüge in die nähere Umgebung
- Während der Veranstaltungen werden ausreichend Getränke gereicht
- Jede Gruppe besteht aus maximal 8-10 Teilnehmern. Die Betreuung erfolgt durch die Gruppenleiterin und 1-2 weitere Mitarbeiterinnen.
Diese Leistungen bieten wir zusätzlich an:
- Vermittlung zu anderen sozialen Diensten, Beratung und Unterstützung bei Anträgen (z. B. Pflegegrade)
- enge Zusammenarbeit mit den behandelnden Ärzten
- Überleitungsmanagement
- Beratung rund um das Thema Pflegebedürftigkeit
- Begleitung und Versorgung in der letzten Lebensphase
- Kochen und Mittagessen in der Arche Noah in Langenhain immer mittwochs (für alle älteren Menschen in Langenhain)
- jeden 1. Montag im Monat findet ein Seniorennachmittag in Zusammenarbeit mit der ev. Kirchengemeinde Reichensachsen im Gemeindehaus statt